Di, 11.09.2012

Im Rahmen des PoWi-Unterrichtes: Vortrag von Dr. Baltz, Commerzbank, zur Problematik der Staatsverschuldung

Am 12. 09. 2012 besuchte Dr. Christoph Balz von der Commerzbank den Jahrgang Q1 und referierte über „Rechtfertigung und Auswirkungen der Staatsverschuldung“.

Nachdem er zunächst mit den Schülern die Frage klärte, warum der Staat sich verschulden muss, ging er genauer auf die Gründe der Staatsverschuldung ein. Besonders hervorzuheben seien hier konjunkturpolitische Gründe und Generationsgerechtigkeit, aber auch der langfristige Nutzen und die Effizienz für den Staat. Auch die negativen Folgen von Staatsverschuldung wie eine starke Belastung der Haushalte oder aber die Einschränkung des Spielraums für künftige Ausgaben oder Abhängigkeit von ausländischen Kreditgebern wurden von Dr. Balz anschaulich erläutert. Im Folgenden nahm er Bezug auf die heutige Situation und heutigen politischen Maßnahmen, wie beispielsweise die Schuldenbremse in Deutschland, aber auch EU weit der Stabilitätspakt. Er nannte die Hintergründe und die historischen Stationen der Euro-Staatenkrise bis hin zu der Währungsfrage für Griechenland heute, auch hier erklärte er sehr anschaulich die verschiedenen Zusammenhänge und Probleme.

In der darauf folgenden Diskussion ging Herr Dr. Balz offen auf die Fragen der Schüler wie zum Beispiel „Was bringt der Euro heute noch?“ oder „Welche Rolle spielen Länder wie die USA oder Großbritannien, die nicht den Euro haben?“ ein und beantwortete sie klar und ausführlich.