Adriana Altaras im Gespräch
Als besonderen Gast begrüßte die E-Phase am 03.11.2015 die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras, deren Buch „Titos Brille“ schon im Deutschunterricht behandelt wurde und sie somit einen anderen Blick auf die Lektüre eröffnen konnte. Mit viel Witz und Humor stellte sie sowohl „Titos Brille“ als auch ihr zweites Buch „Doitscha“ vor, beides gewissermaßen Darstellungen ihres eigenen Lebens und ihrer Familiengeschichte. Dabei schneidet sie die Themen Holocaust, Exil und Verfolgung immer wieder an und bezieht sich sowohl auf ihre Vergangenheit als auch auf die direkte Gegenwart.
Zwischen einigen sehr beeindruckenden, von ihr vorgetragenen Textpassagen, beantwortete sie ehrlich und offen die ihr gestellten Fragen. Ihr Ziel sei es, die Leser zum Nachdenken über ihre eigene Familiengeschichte zu bewegen. In einem flotten Tempo gelesen und teilweise sehr komprimiert, teilt sie uns in ihren Büchern vieles mit. Diese sollen zudem ein „Zugang zum Judentum“ sein. Das Thema sei nicht leicht zu handhaben, daher benutze sie den Humor, um den Lesern ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen zugänglich zu machen, ohne diese damit zu überfordern. Dabei bezieht sie sich nicht nur auf ihre Generation, sondern in ihrem Buch „Doitscha“ lässt sie auch ihren Mann und ihre Kinder sprechen, was einen guten Anreiz bietet, sich mit dem Thema zu beschäftigen, vor allem für die jüngeren Generationen.
Die Besonderheit ihrer Persönlichkeit war in ihrem Schreibstil mehr als deutlich erkennbar und der Vormittag war für uns Schüler eine schöne Ergänzung zum Unterricht. Es geht Adriana Altaras nicht nur um das Verhältnis zwischen Juden und Nicht-Juden, sondern auch um die Entwicklung dieses Verhältnisses und seine tatsächliche Beschaffenheit, 70 Jahre nach Ende des Krieges. Und wer nicht genug von Adriana Altaras bekommen konnte, kann sich auch die Hörfassung ihres zweiten Buches anhören, in der nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familie mitspricht.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Adriana Altaras für den interessanten und lustigen Vormittag.