Im Herzen Europas – Preisträgerfahrt gen Strasbourg/Straßburg
12 gut gelaunte Hansenberger besuchten am Wochenende des 5./6.Juni die Stadt an der jahrhundertelang umstrittenen Scheidelinie zwischen französischer und „germanischer“ (so der Ausdruck unserer Stadtführerin) Kultur. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte die Fahrt als Belohnung für die erfolgreiche Teilnahme am „Denktag 09 “ organisiert, und so war von der Busfahrt über das Hotel bis zu den frugalen Mahlzeiten und hochklassigen Führungen kein Wunsch offen geblieben. Das Doppelgesicht der Stadt wurde an den verschiedenen Stationen unserer Exkursion immer deutlicher, angefangen beim zweisprachigen Service im Hotel („Bonjour – ach, guten Tag!“) bis zu dem Wechsel zwischen tapfer bewältigter „germanischer“ Schweinshaxe und französischer „Tarte flambée“.Bei den Führungen zeigte uns Frau Thomas-Berger neben den üblichen touristischen Attraktionen auch das Janus-Denkmal des Künstlers Tomi Ungerer als Beispiel der gebrochenen Kultur des Elsass. In Anbindung an das beim „Denktag 09 “ ausgezeichnete NONO-Projekt konnten wir auch die Synagoge mit ihrer heute wieder lebendigen jüdischen Kultur betrachten. Nach 1348 und wieder 1940–45 hatten Juden in Straßburg / Strasbourg wenig zu lachen – zunächst aufgrund der Pest, dann aufgrund der deutschen Besatzer. Von nur wenigen Überlebenden 1945 hat sich die Gemeinde wieder auf ca. 25000 Menschen gesteigert.
Das Museum für Moderne Kunst bildete den Abschluss unserer Exkursion, auch hier tauchten Momente deutsch-französischer Kultur auf. So verlegte der emigrierte Russe Kandinsky seinen Wunschstandort Deutschland gezwungenermaßen 1933 nach Frankreich, und der Dadaist und Surrealist Arp legte durch seinen Vornamen Hans-Jean größten Wert auf die Demonstration seiner doppelten Identität.
Für mich als Lehrer, der nicht mehr am Hansenberg unterrichtet, war diese schöne Exkursion gleichzeitig Erholung und ein wenig „Sentimental Journey“ – mit Gelegenheit zu philosophisch-gepflegten Gesprächen über das Leben an sich und Pädagogik gestern und heute.