17. - 19.06.2012

Das Team Safestop präsentiert im Finale des Wettbewerbs Jugend gründet in Wolfsburg

Schülerteam der Internatsschule Hansenberg erreicht beim „Jugend gründet“ Bundesfinale für die Geschäftsidee eines innovativen Lkw-Parkplatz-Reservierungssystems den 2. Siegerplatz! 656 Businesspläne – 3.808 Teilnehmer waren am Start.

Wolfsburg, 19. Juni 2012 (ra). Zehn „Jugend gründet“-Teams, Schüler, Schülerinnen und Auszubildende, die besten von 3.808 Wettbewerbsteilnehmern bundesweit, präsentierten in Wolfsburg im Bundesfinale ihre innovativen Geschäftsideen. Eine hochkarätige Expertenjury bewertete in einem als Investorenmesse gestalteten Wettbewerb die „Jugend gründet Unternehmertalente 2012“. In der Phaeno Experimentierlandschaft in Wolfsburg gewann das Team „SafeStop“ mit sechs Schülern der Internatsschule Hansenberg bei diesem Bundesfinale Platz 2 und damit die ersehnten Lenovo-Laptops neuester Generation.

Bei dem Messeauftritt lobte die Jury das Hansenberger Schülerteam insbesondere dafür, dass es mit seiner hochaktuellen Geschäftsidee ein brennendes Problem aufgegriffen, sehr intensive Feldforschung bei Betrieben und viele Recherchen angestellt hat. So besuchte das Team z.B. die Firma Vitronic, Wiesbaden, gleich zweimal, um die Elektronik und das Businessmodell zu erörtern, sowie die SVG (Straßenverkehrsgenossenschaft) als größter regionaler Parkplatzbetreiber und das Hess. Verkehrsministerium plus sogar die Verkehrszentrale in Frankfurt/M., um alle rechtlichen, fachlichen und unternehmerischen Fragestellungen intensiv mit den Fachleuten zu prüfen.Die Jury lobte daher die vorgelegten Referenzen und eine stimmige, mit unterschiedlichen Medien angereicherte Messepräsentation, in die sogar die Jury hervorragend eingebunden wurde. Das Team wurde von dem Lehrercoach Paul Rauh während des Wettbewerbsjahres motiviert und geschult und in Wolfsburg zusammen mit Isabel Fietz begleitet.

Bei der Siegerehrung am 19.06. überreichte Dr. Martin Thomé (Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF) im Auftrag von Bundesbildungsministerin Annette Schavan die Siegerurkunden an die Mitglieder des Teams „SafeStop“ (Marc Busch, Anne Danker, Maria Dörr, Mark Grafmüller, Florian Kühl und Lukas Rodrian) für ihre Gesamtleistung im Wettbewerb. Das Team startete mit der Geschäftsidee „Parkolution“ in den Wettbewerb, einer innovativen Software, mit der eine Reservierung und Nutzung von Lkw-Parkplätzen an deutschen Raststätten mit den Navigationssystemen und dem Handy der Lkws verknüpft wird. Das Neue an dieser Geschäftsidee ist, dass insbesondere in Gegenden mit erheblichem Parkplatzmangel wie dem Rhein-Main-Gebiet mit „Parkolution“ ein Service entsteht, den Speditionen und Brummifahrer aufgrund der gesetzlichen Ruhezeiten gerne in Anspruch nehmen werden.

Zehn Teams mit insgesamt 40 Teilnehmern erhielten eine Einladung zum Finale. Im diesjährigen Wettbewerbsjahr wurden 656 Businesspläne von der Jury bewertet, über 3.808 Teilnehmer registrierten sich bundesweit. Die zehn besten Teams kamen aus Bayern (Neuburg/Donau und Ingolstadt), Baden-Württemberg (Stutensee, Achern, Stuttgart und Rottenburg), Hessen (Geisenheim und Hünfeld) sowie aus Niedersachsen (Wolfsburg).Die hochkarätige Jury legte besonderen Wert auf die unternehmerische Handlungskompetenz der Teams, die Gestaltung ihrer Messestände und den Teamauftritt. Im Rahmen des zweitägigen Programms wurden die „Jugend gründet“-Teams im Rathaus Wolfsburg empfangen, wo sich ins Gästebuch der Stadt Wolfsburg eintrugen. In der phaeno Experimentierlandschaft wurden sie zum Staunen und Experimentieren in die Welt der Phänomene eingeführt. Nach der Siegerehrung wartete eine VIP-Tour durch das VW-Werk und eine Besichtigung der Autostadt. Ein gelungener Abschluss eines langen Wettbewerbsjahres für das Team SafeStop!