… Formen des selbständigen Projekt-Lernens.
In 3 Phasen zunehmender Eigenständigkeit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang in kleinen Gruppen inhaltliche Zusammenhänge und Schwerpunktthemen.…
… nach. Jonas Albert, b@s-Alumnus 2010, kannte die cleveren Tricks der Präsentationsstrategien der Schüler, während Gottlieb Decker, stellvertr. Schulleitung St. Ursula, besonders bei aktuellen…
…iterinnen und Mitarbeiter in 34 Ländern.Besonders wichtig war für Herrn Heisterüber aber das Gespräch mit den Schülern über das „Global Enterprise Project“ von JUNIOR. Ihn interessierten sehr die Ideen des…
… vielerlei Zwischenfragen zieht der Referent Bilanz: Aus der Teilnahmen an Wirtschaftswettbewerben für Schüler und dem Alltag als Gründer ließen sich zahlreiche Lehren ziehen. Garry Spanz zeigte in seinem…
Mitglieder der Tansania AG nehmen an einem interkulturellen Seminar von PROBONO Schulpartnerschaften für eine Welt e. V. teil.
Am 19. November fuhren wir, das sind Anna Bürglen, Jasmin Kipper,
… Anschluss folgte eine spannende und lange Diskussion, bei denen Prof. Dr. Stock die Fragen der Schüler sehr offen und ausführlich beantwortete.
Selma Stingl und Malin Lange, Q2
…HANSENBERG SUMMIT
Der Hansenberg Summit ist ein schülerorganisierter Kongress an der Internatsschule Schloss Hansenberg. Seitdem er 2020 das erste Mal stattfand, wird er nun alle zwei Jahre ausgerichtet.
Der…
…
Auf drei Tage verteilt erhielt die gesamte Schülerschaft der Internatsschule Schloss Hansenberg die Möglichkeit die kommende Bundestagswahl in Form der Juniorwahl zu simulieren.
Die an vielen Schulen im gesamten…
… regionale Runde in Groß Gerau am 25. April. Wir drücken die Daumen! Dieses Jahr konkurrierten 16 Schüler in drei Teams miteinander. Wie immer in Betreuung des Business-Coaches und PW-Lehrers Paul Rauh.…
… und vorher transparent vermittelten Bewertungskriterien den Schulsieger aus den 3 Teams mit 14 Schülern ermitteln. Zu den wichtigsten Bewertungskriterien zählten: 1. Geschäftsidee (Verständliche…